ID |
767 |
Bericht |
RVB |
Signatur |
A-WnMus.Hs.3192 |
WAB |
101 |
Archiv |
Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung |
Vorlage-Titel |
|
Autor |
Bruckner, Anton |
Fassung |
1865-1866 |
Datierung |
|
Entstehungsort |
|
Fragment/Skizze |
|
Textsorte 1 |
Abschrift |
Textsorte 2 |
Partitur |
Kopist *) |
|
Bearbeiter |
|
Format |
quer |
Umfang |
101 Bll. |
Abmessung (cm) |
25,7x34,1 |
Stimmen |
Fl.1, Fl.2, Fl.3, Ob.1, Ob.2, Klar.1, Klar.2, Fg.1, Fg.2, Hr.1, Hr.2, Hr.3, Hr.4, Trp.1, Trp.2, A-Pos., T-Pos., B-Pos., Pk., Vl.1, Vl.2, Va., Vc., Kb. |
Stimmen 2 |
|
Papier / Wasserz. |
14z |
Schreibgerät |
schwarze Tinte (Kopist; Karl Aigner), Blei (fremde Hand) |
Widmungsträger |
|
Widmungstext |
|
Provenienz |
|
Erwerbung |
Kauf von Karl Aigner 1930 |
Literatur |
|
NGA |
I/1 (1995) |
Freitext |
Fol. 1 ist ein Bl. von normalem Schreibpapier. Auf fol. 1r von Karl Aigner "Abschrift der Urfassung der I. Symphonie von Anton Bruckner. Vom Meister im Jahre 1895 zum Geschenk erhalten. St. Florian b. Linz. O.Ö. Karl Aigner.". Fol. 2r-37v: 1. Satz in der Linzer F. (1865-1866). Fol. 38r-53v: 2. Satz in der älteren F.; m. dem verbesserten Text von A-WnMus.Hs.40400/2 und A-WnMus.Hs.3190. Fol. 54r-65r: 3. Satz in der Linzer F. (1865-1866). Fol. 66r-101v: 4. Satz in der Linzer F. (1865-1866). Auf fol. 38r, 54r und 66r ist jeweils o. li. ein Zettel m. der Aufschrift „Original: 2.“, „Original: 3.“ bzw. „Original: 4.“ aufgeklebt. Br.s metrische Zif. wurden kopiert. Auf den recto-S. o. re. Blei.-Foliierung von fremder Hand, auf den verso-S. von anderer Hand ergänzt. Auf fol. 1r und 101v Stempel der ÖNB. Auf fol. 1r zudem Stempel der Musiksammlung der ÖNB. |
DIGITALISAT |

|
Katalog (extern) |
 |