ID |
770 |
Bericht |
RVB |
Signatur |
A-WnMus.Hs.6006 |
WAB |
101 |
Archiv |
Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung |
Vorlage-Titel |
|
Autor |
Bruckner, Anton |
Fassung |
|
Datierung |
|
Entstehungsort |
|
Fragment/Skizze |
|
Textsorte 1 |
Abschrift |
Textsorte 2 |
Partitur |
Kopist *) |
Schimatschek, Franz |
Bearbeiter |
|
Format |
quer |
Umfang |
6 Bll. |
Abmessung (cm) |
25,5x32,5 |
Stimmen |
Fl.1, Fl.2, Ob.1, Ob.2, Klar.1, Klar.2, Fg.1, Fg.2, Hr.1, Hr.2, Hr.3, Hr.4, Trp.1, Trp.2, A-Pos., T-Pos., B-Pos., Pk., Vl.1, Vl.2, Va., Vc., Kb. |
Stimmen 2 |
|
Papier / Wasserz. |
3 Bgg., 14z |
Schreibgerät |
schwarze Tinte, Blei (fremde Hand) |
Widmungsträger |
|
Widmungstext |
|
Provenienz |
|
Erwerbung |
Geschenk von Max Auer 1931 |
Literatur |
|
NGA |
I/1 (1995) |
Freitext |
3. Satz der 1. Symphonie in der älteren F. Fol. 1r-4r: Scherzo (alles m. Blei. gestrichen); fol. 4v-6v: Trio. Nahezu unveränderter Text des Aut. (A-WnMus.Hs.6019 und A-WnMus.Hs.40400/3). Abweichungen vom Aut. sind nicht auf Änderungen von Br. zurückzuführen. Sie betreffen vor allem die Dynamik- und Artikulationszeichen; hier zeigt sich die Absicht, die von Br. nicht immer konsequent bezeichnete P. zu vereinheitlichen. Auf fol. 1r Titel „Scherzo in G moll.“ und auf fol. 4v Titel „Trio in G dur.“. Auf fol. 1r und 3r o. li. von fremder Hand m. Blei. „Karl Aigner St. Florian“. Auf fol. 1r re. vom Titel von fremder Hand m. Blei. „(zur I. Symph)“. Blei.-Foliierung von fremder Hand in der o. äußeren Ecke. Auf fol. 1r und 6v Stempel der ÖNB. Auf fol. 1r zudem Stempel der Musiksammlung der ÖNB. |
DIGITALISAT |

|
Katalog (extern) |
 |