ID |
1410 |
Bericht |
|
Signatur |
GB-Ltsc-MS_5545 |
WAB |
101 |
Archiv |
The Schøyen Collection, London |
Vorlage-Titel |
|
Autor |
|
Fassung |
|
Datierung |
|
Entstehungsort |
|
Fragment/Skizze |
Skizze |
Textsorte 1 |
Autograph |
Textsorte 2 |
Partitur |
Kopist *) |
|
Bearbeiter |
|
Format |
quer |
Umfang |
1 Bl. |
Abmessung (cm) |
21x33 cm |
Stimmen |
|
Stimmen 2 |
|
Papier / Wasserz. |
16z |
Schreibgerät |
schwarze Tinte (Br.) |
Widmungsträger |
|
Widmungstext |
Es handelt sich um ein Skizzenblatt zum 1. Satz der 2. Fassung der 1. Symphonie, T. 94–97. Das Blatt befindet sich in Privatbesitz und ist im Folgenden anhand des Faksimile-Drucks des Auktionskatalogs Nr. 702 der Firma J.A. Stargardt, Nr. 447, S. 238f. beschrieben. Eine Kopie der Quelle findet sich im Photogrammarchiv der Musiksammlung der ÖNB unter der Signatur A-WnPhA2047. Der Herkunftsverlauf der Quelle lässt sich von der Sammlung Siegfried Ochs über die Sammlung Louis Koch bis zum Verkauf durch J. A. Stargardt 2015 nachvollziehen.
Bruckner notiert in drei Systemen auf Z. 1–5 die Violin1-, Kontrabass- und Posaunenstimme von T. 94–97. Daran anschließend auf Z. 6–8 folgt die zuvor nicht oktavierte Violin1-Stimme sowie auf Z. 6 der Vermerk mit schwarzer Tinte von der Hand Bruckners "Schluss Hörner halbe Noten? | wegen [daneben notiert: "FC" sowie eine Sechzehntel b und eine Halbe Note g]".
Am oberen rechten Eck der beschriebenen Seite ist mit Bleistift von fremder Hand "11" vermerkt. Die Rückseite des Skizzenblattes ist unbeschriftet. |
Provenienz |
Sammlung Siegfried Ochs (ca. 1920). Musikautographen-Sammlung Louis Koch (Kinsky-Katalog, um 1953). Verkauf durch J.A. Stargardt (25.–26.03.2015). |
Erwerbung |
|
Literatur |
Georg Kinsky: Katalog der Musikautographen-Sammlung Louis Koch, Stuttgart 1953, Nr. 292 |
NGA |
|
Freitext |
|
DIGITALISAT |

|
Katalog (extern) |
 |